Über uns
Immer wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, dann stimmen die Chlaus&Trychler Littau die Bevölkerung von Littau und Reussbühl auf die bevorstehende Adventszeit ein. Lautstark begleiten sie mit den Klängen ihrer Trychlen den Samichlaus und sein Gefolge bei den Familienbesuchen und sorgen so für eine vorweihnächtliche Stimmung im Dorf.
Vor über 50 Jahren beschloss eine Gruppe Jungliberalen in Littau den Samichlausbrauch zu pflegen und bildete so den Ursprung des heute gänzlich von der Politik gelösten Vereins. Durch das grosse Engagement vieler Einzelpersonen und dank zahlreichen Gönnern und Sponsoren haben sich die Chlaus&Trychler Littau im Laufe der Jahre zu einer stattlichen Grösse entwickelt. Das Vereinsleben beschränkt sich hauptsächlich auf zwei Wochen im Jahr nämlich auf die letzte November- und die erste Dezemberwoche. In dieser Zeit findet auch der traditionelle Waldsamichlaus statt, bei dem Besucherinnen und Besucher mit Ihren Kindern dem Samichlaus und seinen Helfern bei den Vorbereitungen für die Familienbesuche über die Schulter schauen können. Der Samichlaus nimmt sich Zeit für die Kleinsten und freut sich über vorgetragene Gedichte und Lieder. Auch die Trychler sind vor Ort und geben ihr Können zum Besten, bevor dann in der darauffolgenden Woche die intensive Phase des Samichlausen beginnt. Fast jeden Abend sind die Chlausgruppen und Trychler unterwegs um die 300 Wohnungen der Wohnbaugenossenschaft Littau sowie zwischen 40 und 50 angemeldeten Familien zu besuchen.
Mach mit
Um dieses Programm stemmen zu können, ist wie in jedem Verein der Einsatz jedes einzelnen Mitgliedes gefragt. Da die Einsatzdauer während der zwei Wochen zwar intensiv ist, der Verein aber unter dem Jahr praktisch keine Aktivität erfordert, lässt sich ein Engagement bei den Chlaus&Trychlern Littau gut mit der Mitgliedschaft in anderen Vereinen kombinieren. Mitmachen können grundsätzlich alle Personen (m/w) von jung bis alt, die Freude an der Pflege dieses Brauchtums haben. Vom Teenager, der als Schmutzli den Samichlaus begleitet bis hin zum rüstigen Rentner, der als Trychler durch die Strassen zieht sind alle Interessierten herzlich Willkommen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse beim Präsidenten Hansruedi Neff 078 788 22 37 oder neff.hansruedi@bluewin.ch
Waldsamichlaus
20. November 2022 auf der Zimmereggwiese
Liebe Eltern
Zeigen Sie Ihren Kindern, wie sich der Samichlaus auf den Besuch bei Ihnen zu Hause vorbereitet!
Am Sonntag, den 20. November 2022, haben Sie und Ihre Familie einmal mehr die Gelegenheit, dem Samichlaus und seinen Gehilfen bei seinen Vorbereitungen über die Schulter zu schauen.
Begleitet wir er vom Schmutzli und dem Alten Mnann, wenn er um 13.30 Uhr auf der Zimmereggwiese bei der Feuerstelle der Schweizer Familie eintrifft. Auch seine Eseli wird er mitbringen, also kommen Sie uns besuchen.
Es würde uns freuen, Sie und Ihre Kinder bei diesem speziellen Anlass begrüssen zu dürfen. Für Ihr Kind gibt es ein kleines Geschenk und für Sie stehen natürlich warme Getränke bereit.
Um ca. 15.30 Uhr ziehen der Chlaus und sein Gefolge dann weiter, bevor er ein paar Tage später auch an Ihre Türe klopft!
(Durchführung bei jeder Witterung!)
Samichlausbesuch
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist die Adventszeit nicht mehr fern. Auch der Samichlaus macht sich dann auf den Weg und freut sich, Sie bald besuchen zu dürfen. Wenn Sie sich zurückerinnern, war dies bestimmt auch für Sie ein ganz spezielles Ereignis, welches Sie Ihren Kindern bestimmt nicht vorenthalten wollen.
Der Samichlaus freut sich jetz schon, Ihnen bei seinen Besuch als Dankeschön einen Butterzopf überreiche zu dürfen.
Seine Besuchszeiten:
- an Werktagen von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
- an Wochenende von 17.30 bis 20.30 Uhr
Melden Sie Ihre Kinder schnell an, denn Anmeldungen, die nach dem 20. November eintreffen, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Livio Capra 079 427 14 57 oder livio.capra@icloud.com
Dier Quartiereinteilung finden Sie untenstehend in der Terminen.